unsere Praxis   Gesundheit   Sicherheit   News   Kontakt   Datenschutz   Termin/Rezept
   
 







zurück zur Übersicht...

07.09.2009

Schweinegrippe, Neue Grippe, A/H1N1-Grippe

 

Pandemie oder harmloser als gedacht ?
Die Urlaubs- und Reisezeit geht zu Ende und die führenden Experten rechnen nach den Ferien mit einem sprunghaften Anstieg der Infektionsraten – auch im Raum Ulm / Neu-Ulm.In Spanien sind junge Erwachsene bis zu 30 Jahren zu 80% von der Schweinegrippe betroffen und in Großbritannien grassiert das Virus so schlimm wie in keinem anderen europäischen Land. Die Bedingungen, unter denen sich das Virus dort verbreitet , sind ideal : durchtanzte Nächte in gedrängt vollen Discos, enger Körperkontakt, trinken aus gemeinsamen Behältern...

Aber auch in den Fernreisezielen wie Kanada / USA Mittel- und Süd-Amerika sowie Australien sind mittlerweile Hunderte bestätigte Infektionen gemeldet, so dass die Weltgesundheitsorganisation WHO den Pandemiefall ( weltweite Verbreitung ) erklärt hat. Für dieses neue Virus gibt es keine Grundimmunität, der Schutz durch Impfung bezieht sich nur auf die normale Grippe

In ihrer bisherigen Form ist die Krankheit deutlich weniger gefährlich als die normale saisonale Grippe – die Krankheitsverläufe sind kürzer, das Fieber ist nicht so hoch und die Menschen sind nicht so erschöpft. Bei fast allen Menschen verläuft die Influenza harmlos, alle Verläufe in Deutschland waren milde ( wer hat nicht schon mal Niesen und Husten, Kopf- und Gliederschmerzen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und bisweilen erbrechen, Übelkeit und Durchfall ? ). Deshalb werden viele Infektionen gar nicht erkannt, weshalb die Experten von einer hohen Dunkelziffer ausgehen.


Die meisten Menschen wissen, dass Viren durch Tröpfcheninfektion übertragen werden können und halten sich deshalb von hustenden und niesenden Zeitgenossen fern. Doch vielen ist nicht bekannt, dass sie sich auch über die Hände anstecken können –, wenn der Infizierte sich die Hand vor Mund und Nase hält und dann beim Begrüßen Hände schüttelt.
Die Hände spielen die entscheidende Rolle bei der Infektionsübertragung : in öffentlichen Einrichtungen, in Bus und Bahn, über Geldscheine...zuhause können die Keime übers Waschbecken, Küchengeräte, Arbeitsflächen und Spültücher übertragen werden, weil die Viren bis zu zwei Tagen außerhalb des Körpers überleben können.

Deshalb sind einige einfache Hygieneregeln extrem hilfreich :
- Abstand halten zu deutlich erkennbar Erkrankten
- Geschlossene Räume regelmäßig lüften
- Auf den Begrüßungshandschlag und Umarmungen verzichten
- Hände gründlich mit Seife waschen, auf jeden Fall vor dem Essen
- Es kann sinnvoll sein, die Hände nach längeren Fahrten zu desinfizieren.
Es gibt kleine Fläschchen mit Desinfektionsmitteln, die man in die Hand-
oder Hosentasche stecken kann.
- Beim Niesen und Husten Einmaltaschentücher verwenden
- Wer in die Armbeuge oder den Ärmel hustet, schützt sein Mitmenschen
- Kontaktflächen der Hände wie Türklinken, Waschbecken und Arbeitsflächen in der Küche mit Desinfektionsmitteln abwischen

Es besteht also kein Grund zur Panik : man kann selber viel für seine Gesundheit tun!

Überdies wurde bereits mit der Produktion eines Impfstoffs begonnen, der Ende September auf den Markt kommen soll . Gegen die normale Grippe lassen sich circa 20% der Bevölkerung impfen und der bereitgestellte Schweinegrippe-Impfstoff wird für 35 % reichen. Zuerst sollen die Beschäftigten im Gesundheitswesen geimpft werden, sowie die bei der Feuerwehr und Polizei, chronisch Kranke und Schwangere.

Mittels Schnelltest lassen sich die Viren innerhalb von 2 Stunden typisieren. Die
Standard-Grippe-Medikamente ( Neuraminidasehemmer ) haben sich auch gegen
die neuen Influenzaviren als wirksam erwiesen, es sind bisher keine Resistenzen aufgetreten.

In diesem Sinne : Gesundheit und Händewaschen nicht vergessen

Natürlich können Sie diese Impfung und auch die gegen die saisonale Grippe in unserer Praxis durchführen lassen ( vgl auch unser Archiv vom November 2007 ).

wir-gegen-viren.de
www.rki.de
www.pei.de
www.däb.de
www.swp.de