| |
Egal, ob Sie einen Termin zur normalen Vorsorgeuntersuchung brauchen, akute Beschwerden haben oder im Wartezimmer sind - Ziel unserer Praxis-Philosophie ist es, dass Sie nicht lange warten müssen.
Weil alle drei Ziele ab einer bestimmten Patientinnen-Zahl nur noch um den Preis längerer Wartezeiten in der Praxis miteinander sind, haben wir folgende Neuerung eingeführt:
damit Patientinnen, die einen Vorsorge-Termin vereinbart haben, sich darauf verlassen können, im Wartezimmer nicht lange warten zu müssen, haben wir für die folgenden Tage immer eine gewisse Zeit für Notfälle reserviert : wenn Sie also akut Beschwerden oder zB einen Knoten in der Brust bemerkt haben, wenn Ihr Baby sich nicht bewegt oder wenn Sie Blutungen in der Schwangerschaft haben, wenn wir eine Spirale legen ....,
Sie können weiterhin sicher sein, Sie dass ganz kurzfristig einen Termin bekommen.
Damit wir diese Zusage einhalten können, mussten wir unsere Terminplanung insofern verändern, dass Sie sich früher für einen Routine-Termin anmelden müssen - zur Zeit etwa zwei Monate. Das bedeutet für Sie, dass Sie Ihre Routine-Termine zwei Monate im voraus vereinbaren sollten.
Nun hat sich herausgestellt, dass bei längerfristiger Planung auch die "Störquellen" zunehmen : das Kind wird krank - oder die Kollegin, für die man dann kurzfristig einspringen muss, man selber ist ist krank geworden oder die Regelblutung hat sich unerwartet verschoben. Wir sind Ihnenauf jeden Fall dankbar, wenn Sie rechtzeitig anrufen und den Termin absagen.
So haben wir die Möglichkeit Ihren Termin neu zu vergeben und Ihnen selbst zeitnah einen Alternativ-Termin zu geben. Ärgerlich ist es nur, wenn Termine nicht abgesagt werden und wir diese Zeiten nicht an andere Patientinnen vergeben können, die dringend einen Termin bräuchten und dann warten müssen.
Wenn Ihnen also etwas dazwischen kommt, sagen Sie Ihren Termin bitte wenigstens 24 Stunden vorher ab, damit wir diese Zeit neu vergeben können.
Denn - da sind wir uns sicher einig : Warten müssen ist nicht schön... |