| |
Wenn jetzt die Augen tränen und die Nase läuft, dann kann eine Allergie die Ursache sein: Pollen, Tierhaare, Modeschmuck oder Nahrungsmittel, die Menge an allergieauslösenden Stoffen ist enorm, die Zahl der allergiegeplagten Menschen steigt.
Als Ursache für Allergien kommen Betracht :
- Erbliche Faktoren und Umwelteinflüsse
- Heuschnupfen und allergisches Asthma
- Neurodermitis und Allergien auf Nahrungsmittel
- Insektengifte, Modeschmuck und Haarfärbemittel
Im aktuellen Gesundheitsspecial von Deutschlands größter Ärzteempfehlung gibt es ausführliche Informationen über Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und den Umgang mit Allergien im Alltag sowie nützliche Tipps für Allergiker.
Eine Sonnenbrille schützt vor Reizung durch Sonne und Wind sowie vor herangetragenen Pollen.
Richtiges Lüften schafft Pollen aus dem Zimmer: Auf dem Land ist die Pollenkonzentration morgens am höchsten, deshalb abends in der Zeit von 19-24 Uhr die Fenster öffnen. Wer in der Stadt lebt, lüftet morgens zwischen 6 und 8 Uhr.
Abendliches Haare waschen spült Pollen aus.
Um die gereizten Nasenschleimhäute zu befeuchten und von Pollen und Staub zu befreien, sollte der Allergiker seine Nase regelmäßig morgens und abends mit Salzlösung spülen.
Beste Erholung für Pollenallergiker bieten Urlaubsorte, die am Meer oder im Gebirge liegen.
Betroffene sollten reizarme Produkte verwenden, die für Allergiker geeignet sind: Parfumfreie Kosmetik, Produkte ohne Konservierungsmittel, Kleidung aus Baumwolle ohne irritierende Zusätze etc.
Der Staubsauger sollte mit einem Mikrofilter ausgestattet sein, der auch feinste Staubteilchen, Milbenkot und Pollen zurückhält.
Im Auto nicht mit geöffnetem Fenster fahren. Lüftung anschalten, eventuell mit einem Pollenfilter ausstatten.
www.jameda.de/gesundheit/allergie/allergien-ursachen-und-behandlungsmoeglichkeiten/?&ident=1874857622b1241801c140dade3771a8&tsp=1335191865&show_desktop=yes&jam_referer=jam_newsletter1660&jcid=1660
Weitere Infos, wie zB die Verknüpfung von Wetterkarte und Pollenflugprognose gibt es unter
www.geo.fu-berlin.de/met/service/pollenflugkalender
www.pollenflug-nord.de |